Besonderheiten US-amerikanischer Zivilverfahren – der „Justizkonflikt“ heute
- Referent
- Prof. Dr. Peter Hay, Emory University School of Law
- Uhrzeit
- 18:30 Uhr
- Ort
- Sparkassen FORUM AM ALTMARKT, Dr.-Külz-Ring 17, 01067 Dresden
Herr Prof. Dr. Dres. h.c. Peter Hay ist ein Gründungsmitglied unserer Vereinigung. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der University of Michigan/USA sowie an den Universitäten in Göttingen und Heidelberg lehrte Prof. Dr. Hay sowohl deutsches Recht als auch amerikanisches Recht an mehreren Universitäten in den USA (z. B. in Pittsburgh, in Michigan, in Illinois, in Stanford sowie in Atlanta) sowie in Deutschland an den Universitäten in Freiburg i. Br., in Bonn sowie an der Juristischen Fakultät der TU Dresden.
Die banale Alltagsweisheit „Andere Länder, andere Sitten“ gilt auch in der Rechtswissenschaft. So vertraut die meisten Institutionen unseres heimatlichen Rechtssystem auf uns wirken, so sehr fremdeln wir oft mit Rechtsinstituten anderer Länder, selbst wenn diese Länder und deren Bewohner uns geographisch, historisch oder in anderer Weise vertraut sind. Was die USA anbetrifft, beschäftigt die deutsche Rechtslehre bereits seit Mitte der 1980er Jahre der sogenannte „Justizkonflikt“. Unter diesem Schlagwort werden die grundlegenden Unterschiede behandelt und verhandelt, die Prozessparteien und Rechtsgelehrte aus dem jeweils anderen Land stören, und die sie entweder aus grundsätzlichen Erwägungen oder wegen ihrer praktischen Folgen entschieden ablehnen. Die Härte der betreffenden Konfrontation führte und führt gelegentlich zu dem Vorwurf, die USA-Gerichte würden Hegemonie anstreben. In mancher Hinsicht mag man diesen Vorwurf als berechtigt ansehen. In mancher Hinsicht verkennt oder missversteht dieser Vorwurf jedoch grundlegend, warum das uns fremde Rechtssystem der USA Sachverhalte, die auf den ersten Blick vergleichbar erscheinen, grundlegend anders be-handelt, als wir das für richtig halten. Einige dieser besonders markanten Unterschiede wird uns Prof. Dr. Hay im Rahmen seines Vortrags nahebringen.